Autoren: Rainer Alfes, Prof. Dr. Christian Schmaltz
Quelle: NEWS 03/2016
Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 und insbesondere seit dem Zusammenbruch der New Yorker Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 hat das Kontrahentenrisiko schlagartig an Bedeutung gewonnen: in den Usancen des Marktes, im Risikomanagement der Banken und auch in den Anforderungen der Aufsicht. Das wesentliche Instrument zur Steuerung des Kontrahentenrisikos ist das Collateral Management.
...